Seit 1989 steht das Bistro Clown nun schon in Lörrach-Haagen an der Ecke Kandelstraße/Wiesenstraße. Im Laufe der Zeit hat das Bistro immer wieder Meilensteine gefeiert, sein Dasein verändert und seine Bekanntheit verbreitert. Und doch ist eines immer konstant geblieben: Der freundliche Service der Inhaberin Astrid Ebler, den ihre Gäste stets zu schätzen und lieben wussten.
Es folgt eine kleine “Biografie” des charmanten Cafe-Restaurants, das über die Jahre von unzähligen Fahrradfahrern, Spaziergängern, Feierabend-Gästen und Stammgästen zum gemütlichen Verweilen oder für eine Stärkung für unterwegs genutzt wird.
Kurz-Chronologie:
1988: Baubeginn. Zwei alte Garagen werden abgerissen und an deren Stelle wird das kleine, schmucke Bistro Clown von Architekt Reinhold Ebler geplant und gebaut. Es entsteht eine Bistro-Gaststätte mit Gartenwirtschaft.
1989: Inhaberin Astrid Ebler eröffnet des Bistro Clown als Kiosk und Bistro. Zu Beginn ist das Konzept sehr kioskorientiert mit diversen Fastfood-Angeboten, Zeitschriften, Süßigkeiten und Eisverkauf.
1991: Erweiterung des Küchenbereiches.
1992/93: Konzeptionelle Umstrukturierung auf erweiterte Gastronomie mit selbstgemachten Speisen, dazu weiterhin Süßigkeiten und Eisverkauf.
1994: 5-jähriges Jubiläum mit großem Fest.
1998: Renovierung und Überarbeitung des Innenbereiches in das heutige Farb- und Sitzplatzarrangement.
1999: 10-jähriges Jubiläum mit großem Fest.
2004: 15-jähriges Jubiläum mit großem Fest.
2006: Gartenwirtschaft wird überdacht.
2009: 20-jähriges Jubiläum mit großem Fest.
2011: Umgestaltung des angrenzenden Gartenbereiches in einen Steingarten.
2012: Errichtung einer Fonduehütte, die auch als Besprechungsraum für Sitzungen oder für kleine Gesellschaften genutzt werden kann.
2014: 25-jähriges Jubiläum mit großem Fest.
2017: Saisonale Angebotserweiterung auf “To Go”-Speisen und Getränke.
2019: 30-jähriges Jubiläum mit großem Sommerfest.
Seit 2020: Corona-Pandemie-Maßnahmen und Beschränkungen für die Gastronomie, auch ohne akute Erkrankungen in der Gästeliste
April/November 2020: Aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs und der Corona-Bekämpfungs-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg und den daraus folgenden Corona-Verordnungen, die die Gastronomie stark beeinträchtigen, wird der Gastronomiebetrieb erneut auf To-Go-Abholung und Lieferung erweitert und zeitweise komplett dahingehend umgestellt. Ausserhalb des Lockdowns herrscht reger Normalbetrieb mit unzähligen zufriedenen Gästen.
Wiederkehrende Events über die Jahre:
1989 – 2013: Jährliches Sommerfest.
2003 – 2012: Jährliche Herbstausfahrt (ca. 40km) auf Fahrrädern.
seit 2008: immer im Herbst: Großes Metzgete-Essen mit frischer Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Sauerkraut und Schweineprägel mit Kartoffelbrei oder Spätzle.
Zwischen 2010 – 2015: Bayrischer Pfingsthock mit Weisswurst, Brezeln, Weißbier und Begleitunterhaltung.
Seit 2010: Sommerlicher Spanischer Abend mit hausgemachter Paella und leckeren Tapas.
Seit 2020: Lockdowns und Berufsverbote für Gastronomen, ohne eigenes Verschuldung